Bibliotheken und Bibliographien
Allgemein
- Klosterbibliotheken in Österreich
- Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VOEBB)
- VOEBB-Mitteilungen Online
- Bibliotheksportal in Deutschland
- ODLIS (Online Dictionary for Library and Information Science [englischsprachiges Online-Lexikon der Bibliotheks- und Informationswissenschaften])
- Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa (digitalisiert)
1. Bibliothekskataloge online
- Österreichischer Bibliothekenverbund (Gesamtkatalog – Suche durch alle Online-Kataloge österreichischer Bibliotheken inklusive Büchernachweisstelle)
- Bibliothek des Österreichischen Staatsarchivs und Administrative Bibliothek des Bundes(Auswahlmöglichkeit zwischen Bestand Staatsarchiv und Administrative Bibliothek)
- Österreichische Nationalbibliothek (Auswahlliste der Kataloge)
- Universitätsbibliothek Wien (Auswahlliste der Kataloge)
- Parlamentsbibliothek
- Wienbibliothek
- Österreichische Zeitschriftendatenbank (Suchmaske; Suche nach Zeitschriften an österreichischen Bibliotheken, mit Bestandslisten und Bestellsignaturen)
- Karlsruher Virtueller Katalog (Portal zur Suche in verschiedenen Verbundkatalogen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Großbritannien und den Vereinigten Staaten usw. Außerdem Links in den kommerziellen Buch- und Antiquariatshandel)
- Deutsche Zeitschriftendatenbank
- Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB Österreich)
- Buchhandel.de (Online-Portal bietet die Recherche im VLB, Bestellmöglichkeit bei Partner-Buchhändlern und die Online-Ausgabe des Buchjournal)
- Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher 1
- Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher 2
- Katalog der Bibliothek des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
2. Online-Bibliographien und Datenbanken
- Österreichische Historische Bibliographie Online (Universität Klagenfurt, Publikationen aus dem Bereich der österreichischen Geschichte, soweit sie in Österreich erschienen sind, ab dem Berichtsjahr 1945)
- Österreichische Bibliographie
- Datenbank-Infosystem DBIS (Übersicht über freie und kostenpflichtige Internetressourcen)
- Österreichische Dissertationsdatenbank
- Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts
- Zeitschriftenfreihandmagazin (Inhaltsverzeichnisse geschichtswissenschaftlicher Zeitschriften auf der „Erlanger Historikerseite“)
- Zeitschriftenschau Geschichte (Inhaltsverzeichnisse historischer Fachzeitschriften)
- Deutsche Nationalbibliographie online
- Bibliographie Geschichte und verwandte Wissenschaften (BSZ Baden-Württemberg)
- Fachbibliographien und Online-Datenbanken (Übersichten)
- Bibliographie zu den Historischen Hilfswissenschaften (Prof. Thomas Frenz, Universität Passau)
- Forum oö Geschichte - Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte (inklusive landeskundlicher Periodika im Volltext)
- Bibliographie zur niederländischen Geschichte
- Bibliografia Storica Nazionale (Italienische Historische Nationalbibliographie)
- Bibliographie der Schweizergeschichte
- Aufsatzdatenbank Frühe Neuzeit
- Aufsatzdatenbank Osteuropa
- Literaturdokumentation zur Geschichte Ostmitteleuropas
- Bibliographie Deutscher Adel
- Bibliographie zur Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung (Friedrich-Ebert-Stiftung)
- Literaturdatenbank zur Geschichte der Juden in der Frühen Neuzeit
- Bibliographie zur Städtegeschichte
- PhotoLit (Literatur zu Photographie ab 1839)
3. Digitalisierte Bibliothekswerke, Zeitschriften und Zeitungen
- ANNO (Austrian Newspapers Online – Digitalisierte Zeitschriften)
- Digitale Bibliothek – Münchener Digitalisierungszentrum (Zeitschriften)
- Zeitschriften - Wikisource (Liste teildigitalisierter Zeitschriften, u.a. Historische Zeitschrift, Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich)
- Arbeiterzeitung digital 1945–1989
- Francia (1973 ff.)
- Zeitschrift für Rechtsgeschichte Germanistische Abteilung
- Zeitschrift für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung
- Zeitschrift für Rechtsgeschichte Romanistische Abteilung
- Ius Commune
- Französische Fachzeitschriften, Nachschlage- und Referenzwerke (Digitalisierungsportal der Bibliothèque Nationale, Paris)
- Zeno.org (deutschsprachige Volltextbibliothek digital, darunter auch geschichtswissenschaftliche Standardwerke)
- Open library (Vollscans von gemeinfreien Publikationen)
- Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (1883-1925)