Familien- und Privatarchive
Herrschafts- und Familienarchiv Burg Clam
Sperken 1
4352 Klam
Telefon: +43 664 415 33 55
E-Mail: museum@burgclam.com
Website: www.burgclam.com
Kontakt: Carl Philip Clam Martinic
Gräflich Reverterasches Herrschafts- und Familienarchiv Helfenberg
Schlossstraße 1
4184 Helfenberg
Telefon: +43 721 665 38
Herrschaftsarchiv Steyregg
Schlossberg 1
4221 Steyregg
Telefon: +43 732 640 054-0
E-Mail: office@salm.at
Website: www.schloss-steyregg.at
Privatarchiv Kons. Werner Lehner
Schulweg 3
4190 Bad Leonfelden
Telefon: +43 721 381 14
Kontakt: Werner Lehner
Privatarchiv DI Walter Blumauer
Grubbachstraße 3
4644 Scharnstein
Telefon: +43 699 813 560 35
E-Mail: office@sensenverein.at
Website: www.sensenverein.at
Kontakt: Walter Blumauer
Privatarchiv Mayböck
Lina 34
4311 Schwertberg
Telefon: +43 726 262 126
E-Mail: l.mayboeck@regional-heimatkunde.at
Privatarchiv Hubert Reiter
4904 Atzbach Nr. 70
Telefon: +43 767 685 06
Kontakt: Hubert Reiter
Privatarchiv Kunstnachlass Prof. Winnie Jakob
Scheibenbergstrasse 49
1180 Wien
Telefon: +43 676 705 72 10
E-Mail: winart@gmx.at
Kontakt: Kurator Jakob
Bestände: Werke, Schriften, Bücher, Korrespondenzen, Verträge, Lebensdokumente, Fotografien und Arbeitsutensilien, Memorabilien, Bestandslisten der Werke in öffentlichen Sammlungen
Hausarchiv der regierenden Fürsten von Liechtenstein
Fürstengasse 1
1090 Wien
Telefon: +43 131 913 91-808
Fax: +43 131 913 91-820
E-Mail: a.stoegmann@liechtensteincollections.at
Website: Hausarchiv
Kontakt: Dr. Arthur Stögmann
Bestandsgeschichte: Das Hausarchiv der regierenden Fürsten von Liechtenstein bildet einen Teil der Fürstlichen Sammlungen Art Service GmbH & Co OG und ist in Wien untergebracht. Es ist ein Privatarchiv; die Benützungsmöglichkeiten müssen von Fall zu Fall abgesprochen werden. Das Archiv ist eines der am besten erhaltenen Adelsarchive im deutschsprachigen Raum. Es dokumentiert nicht nur die Geschichte des fürstlichen Hauses von und zu Liechtenstein, sondern ist neben dem Landesarchiv das bedeutendste Archiv für die Landesgeschichte des Fürstentums. Es enthält weiters wertvolle Quellen zur Geschichte der fürstlichen Besitzungen in Österreich und Tschechien.
Bestände: Die Bestände des Hausarchivs sind geteilt: Das Archivgut bis Ende 1954 befindet sich in Wien, wo die fürstliche Familie bis vor dem Zweiten Weltkrieg residierte. Das Archivgut ab 1955 ist auf Schloss Vaduz untergebracht.
Schwarzenbergische Archive
Schloß Murau
8850 Murau
Schloßberg 1
Telefon: +43 353 223 02-58
E-Mail: schwarzenberg-murau.office@aon.at
Website: Fürstlich Schwarzenberg'sche Familienstiftung Vaduz - Archiv