1848 Die vergessene Revolution
Datum:
04.09.2018 11:00 - 31.10.2018 19:00
Ort:
Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien
Die Revolution von 1848 war die Geburtsstunde unserer heutigen Gesellschaft – und dennoch ist sie aus dem kollektiven Gedächtnis Österreichs nahezu verschwunden.
Ende Februar 1848 sprang, von Paris ausgehend, der Revolutionsfunke auf weite Teile Europas über. Von Frankreich bis an die Grenzen Russlands, von Berlin bis Palermo begehrten Menschen gegen ihre Regierungen auf und setzten sich für Freiheit und Bürgerrechte ein. Sie verjagten jenes autoritäre Regime, das eng mit dem Namen und Wirken des österreichischen Staatskanzlers Clemens Wenzel von Metternich verbunden war.
Die Ausstellung "1848 – Die vergessene Revolution" wird bis 31. Oktober 2018 im Palais Niederösterreich zu sehen sein. Im ehemaligen Landhaus der niederösterreichischen Stände, nahm die Wiener Revolution am 13. März 1848 ihren Ausgang. Im Hof hielten Demonstrierende kämpferische Reden und forderten Freiheitsrechte. Hier gab es die ersten Toten, als das Militär, ausgestattet mit einem Schießbefehl, das Feuer auf die unbewaffnete Menschenmenge eröffnete.

Aufgrund der Bedeutung für die Revolution sind einige historische Räume des alten Landhauses Bestandteil der Ausstellung. Sie können erstmals von einer breiten Öffentlichkeit besichtigt werden.
Wann:
Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr sowie Samstag von 11 bis 15 Uhr
Sonntag, Montag und Feiertag geschlossen