Archiv: Verhandelt. Das Schicksal des archivalischen Erbes nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie

Vor etwas mehr als 100 Jahren wurde in Prag das Übereinkommen zwischen Österreich und der damaligen Tschechoslowakei geschlossen, welches den Besitz strittiger Kulturgüter zwischen den beiden Staaten regelte. Aus diesem Anlass behandelt die Tagung in Wien Fragen des Umgangs mit Kulturgütern am Beispiel der Staaten-Sukzession der Habsburgermonarchie. Im Rahmen der Vorträge werden Ablauf und Akteure der Verhandlungen untersucht, die verschiedenen Ziele der Nachfolgestaaten beleuchtet und die Ergebnisse neu bewertet. Gleichzeitig wird der Modellcharakter der Verhandlungen, der in der Literatur immer wieder betont wird, neu akzentuiert. Zu diesem Zweck treffen sich Expertinnen und Experten aus verschiedenen Ländern in Wien.
Eine gemeinsame Tagung des Österreichischen Staatsarchivs in Wien und des Národní Archivs in Prag.
- 11. bis 12. Oktober 2022
- Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Dachfoyer
Minoritenplatz 1
1010 Wien - Anmeldungen per E-Mail an robert.frydrychiewicz@oesta.gv.at oder telefonisch unter ++43 (1) 79 540-640115