Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.  Erfahren Sie mehr.

Buchpräsentation Mystischer Gottesglauben in Regensburg

Datum:
03.04.2018 16:30 - 03.04.2018
Ort:
Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Dachfoyer, Minoritenplatz 1, 1010 Wien

Der Kunsthistoriker Matthias F. Müller präsentiert sein neues Buch Albrecht Altdorfer. Mystischer Gottesglauben in Regensburg. Altdorfers Kunst wurde bislang unter dem Begriff Donauschule zusammengefasst und seine Bildinhalte beziehungsweise Naturdarstellungen als fantastische Welten bezeichnet. Doch seine Gemälde sind, ähnlich wie Symbole, geistige Repräsentationen mit assoziativen und emotionalen Bedeutungen im Sinne der neuplatonischen Mystik. Daher ist seine Landschaftsmalerei nicht mit der absoluten Realität, beispielsweise der unmittelbaren Umgebung des Künstlers, gleichzusetzen, sondern sie repräsentiert religiöse und ästhetische Projektionen im Sinne der mystischen Frömmigkeit. Raumeinblicke und Raumausformungen erfahren durch spirituelle Sinnvorlagen eine Steigerung hin zum Großen und Fernen, und das Licht wird zum Symbol für die göttliche Gnade.

Buchpräsentation Müller © OESTA

Das neu erscheinende Werk von Mathias F. Müller bietet über den derzeitigen Forschungsstand hinausgehend eine alternative Sichtweise auf die Gemälde Albrecht Altdorfers, basierend auf einer rund zwei Jahrzehnte andauernden Auseinandersetzung des Autors mit dem Regensburger Künstler.