Standorte und Öffnungszeiten
Vier Abteilungen, zwei Standorte, ein Staatsarchiv. Die einzigartigen Bestände des Österreichischen Staatsarchivs sind auf vier Archivabteilungen in zwei Standorten verteilt.
Sie erreichen beide Standorte des Österreichischen Staatsarchivs bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Standort Zentralarchiv Nottendorfer Gasse
Nottendorfer Gasse 2
A-1030 Wien
Drei der vier Archivabteilungen,
- das Allgemeines Verwaltungsarchiv - Finanz- und Hofkammerarchiv (AVAFHKA),
- das Archiv der Republik (AdR) und
- das Kriegsarchiv (KA)
befinden sich gemeinsam mit der Generaldirektion, der Personal- und Verwaltungsdirektion (PVD) sowie der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Digitales und Service (OeADS) im Zentralarchiv in der Nottendorfer Gasse. Zudem sind hier Zentralbibliothek, die Restaurierwerkstätte und die Reprostelle untergebracht.
Besuchen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnlinie U3 bis Station Erdberg; Ausgang Nottendorfer Gasse
Autobuslinien 78A, 79A, 80B bis Station Schlachthausgasse/U-Bahnlinie U3
Routenplaner für den öffentlichen Verkehr in Wien: Wiener Linien.
Mit dem Fahrrad
Das Zentralarchiv ist an das Wiener Fahrradnetz angeschlossen. Planen Sie Ihre Anfahrt mit dem Routenplaner von Fahrrad Wien.
Mit dem Auto
Für den Fall, dass Sie mit dem Auto anreisen, beachten Sie bitte, dass wir nicht über einen eigenen Parkplatz verfügen. Lassen Sie sich den Anfahrtsweg zur Nottendorfer Gasse auf google maps anzeigen.
Standort Minoritenplatz
Minoritenplatz 1
A-1010 Wien
Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv (HHStA) befindet sich im Regierungsviertel in der Inneren Stadt (I. Bezirk) am Minoritenplatz, in unmittelbarer Nähe der Präsidentschaftskanzlei und des Bundeskanzleramtes.
Besuchen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnlinie U3 bis Station Herrengasse, Ausgang Minoritenplatz. Routenplaner für den öffentlichen Verkehr in Wien: Wiener Linien.
Mit dem Fahrrad
Das HHStA ist an das Wiener Fahrradnetz angeschlossen. Planen Sie Ihre Anfahrt mit dem Routenplaner von Fahrrad Wien.
Mit dem Auto
Für den Fall, dass Sie mit dem Auto anreisen, beachten Sie bitte, dass wir nicht über einen eigenen Parkplatz verfügen. Lassen Sie sich den Anfahrtsweg zur Nottendorfer Gasse auf google maps anzeigen.
Öffnungszeiten Zentralarchiv Nottendorfer Gasse
Zentraler Lesesaal (Erdgeschoß)
Montag, Donnerstag | 9:00-17:00 Uhr |
Dienstag, Mittwoch | 9:00-18:00 Uhr |
Bibliothek (1. Stock)
Montag, Dienstag | 9:00-13:00 Uhr |
Mittwoch | 13:00-18:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00-13:00 Uhr |
Kassa
Montag bis Donnerstag | 9:00-12:30 und 13:00-16:00 Uhr |
Telefon: +43 1 795 40-0
Achtung: Außerhalb der Kassaöffnungszeiten sind keine Besucher- und Scankarten erhältlich.
Öffnungszeiten Standort Minoritenplatz
Lesesaal
Montag - Mittwoch | 9:00-16:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00-18:00 Uhr |
Kassa
Montag - Mittwoch | 9:00-12:30 und 13:00-15:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00-12:30 und 13:00-16:00 Uhr |
Telefon: +43 1 795 40-816 oder 817
Achtung: Außerhalb der Kassaöffnungszeiten sind keine Besucher- und Scankarten erhältlich.
Bitte beachten Sie:
Die Lesesäle des Österreichischen Staatsarchivs bleiben an den gesetzlichen Feiertagen und vom 24. Dezember bis 6. Jänner geschlossen.
Kundmachung
gemäß § 13 Abs. 5 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991
In verwaltungsbehördlichen Angelegenheiten des Österreichischen Staatsarchivs sind:
1. die Amtsstunden (schriftliche Anbringen werden entgegengenommen und Empfangsgeräte empfangsbereit gehalten):
Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr,
Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr;
2. die Parteienverkehrszeiten:
nach Vereinbarung mit der Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs.