Inhalt
Veranstaltungen
-
Simon Wiesenthal Lecture: Zwischen Black Box, White Cube und Ivory Tower. Über neue Wege des Erinnerns
Mirjam Zadoff, Zwischen Black Box, White Cube und Ivory Tower. Über neue Wege des Erinnerns
7. März 2019 -
Simon Wiesenthal Lecture: Der Zeuge als Wiedergänger. Frühe Prosa über den Holocaust
Mona Körte, Der Zeuge als Wiedergänger. Frühe Prosa über den Holocaust
7. Februar 2019 -
Ausstellung "Falsche Tatsachen"
Das Privilegium maius und seine Geschichte
16. Oktober 2018 bis 20. Jänner 2019 -
1848 Die vergessene Revolution
4. September bis 31. Oktober 2018
-
Autour de la Toison d’or
Centre Européen d’Etudes Bourguignonnes (XIVe-XVIs.)
24. September 2018 -
Simon Wiesenthal Lecture: Bearing Witness to Genocide
Carolyn J. Dean, Bearing Witness to Genocide: The Adventures of a Moral Concept during and since the Eichmann Trial
24. Mai 2018 -
Buchpräsentation Eine neue Quellenedition zur Geschichte Ungarns
Ferenc Toth: Feldzüge Karls von Lothringen (1683 bis 1689).
2. Mai 2018 -
Legacy stories
Succession after Yugoslavia
18. Juni 2018 -
Simon Wiesenthal Lecture: Memories of the Holocaust
Barbara Törnquist-Plewa, In Search of Transnational and Transcultural Memories of the Holocaust: Examples from Sweden and Poland
19. April 2018 -
Buchpräsentation Mystischer Gottesglauben in Regensburg
Mathias F. Müller: Albrecht Altdorfer.
3. April 2018 -
Simon Wiesenthal Lecture: Das Buch Goldmann
Marie-Luise Wandruszka
Das Buch Goldmann. Ingeborg Bachmanns Darstellung des postnazistischen Wien
22. März 2018