Mit dem Blick des Diplomaten: Graf von Harrach im Frankreich des Sonnenkönigs

Die Online-Edition ARCHITRAVE

448 - Links1

Vortrag und Roundtable am 19. Jänner 2023
Beginn 18:00 Uhr

Ort: Österreichisches Staatsarchiv
Nottendorfer Gasse 2
1030 Wien
Festsaal

Das Programm der Veranstaltung können Sie an dieser Stelle downloaden (PDF, 700 KB)

Um Anmeldung wird bis zum 12. Jänner 2023 gebeten.
E-Mail: robert.frydrychiewicz@oesta.gv.at
Tel: +43 1 79540 640115

Der Hauptvortrag des Abends stellt den bewundernden und zugleich distanzierenden Zugang des kaiserlichen Botschafters Ferdinand Bonaventura Graf von Harrach (1636-1706) zur französischen Kunst und Kultur der Zeit Ludwigs XIV. in den Mittelpunkt. Die Passagen, die er in seinem über 1200 Seiten starken Reisejournals der Jahre 1697 und 1698 Frankreich widmet, gehören zum Aufschlussreichsten, das im deutschsprachigen Raum über französische Kunst um 1700 geschrieben worden ist.

Erstmals werden mit der Online-Edition ARCHITRAVE Reiseberichte und Aufzeichnungen von Diplomaten und Architekten aus dem Heiligen Römischen Reich der Jahre 1685 bis 1723 in einer kritischen deutschfranzösischen Edition einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Das Österreichische Staatsarchiv verwahrt eines der edierten Reisejournale und wurde damit Teil einer wissenschaftlichen Kooperation von französischen, deutschen und österreichischen Institutionen und Forscher*innen.

Damit illustriert ARCHITRAVE in beispielhafter Weise die Potenziale wissenschaftlicher Kooperation. Die Präsentation des Projekts im Jänner 2023 bietet somit zugleich den Anlass zur Feier des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages.

In der anschließenden Diskussionsrunde wird von ausgewiesenen Expertinnen und Experten erörtert, welche neuen Zugänge und wissenschaftlichen Möglichkeiten das netzbasierte Edieren historischen Quellenmaterials bietet.