Zum Inhalt
Accesskey
[1]
Zum Hauptmenü
Accesskey
[2]
Zum Untermenü
Accesskey
[3]
Zur Suche
Accesskey
[4]
Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Erfahren Sie mehr
.
Fortfahren
Benutzung
Recherche in Online-Beständen
Wie benutze ich das Archiv?
Wie benutze ich die Bibliothek?
Standorte und Öffnungszeiten
Benutzungsordnung / Entgelte
Schriftliche Anfragen
Glossar
Forschungshinweise
COVID-19: Benutzung der Lesesäle
Services
Führungen im Staatsarchiv
Archivregister
Linksammlung
Veranstaltungen
Reproduktion
Leihgaben des Österreichischen Staatsarchivs für Ausstellungen
Stellenbewerbung
Veröffentlichungen
Wichtige Mitteilung
Nachrichten
Archivalien des Monats
Publikationen
Virtuelle Ausstellungen des Österreichischen Staatsarchivs
Themenarchiv
Über uns
Leitbild und Organisation
Aufgaben des Österreichischen Staatsarchivs
Abteilungen des Österreichischen Staatsarchivs
Rechtliche Grundlagen
Digitale Archivierung im Österreichischen Staatsarchiv
Geschichte des Hauses
Suche einblenden
Navigation einblenden
Ausgewählte Sprache:
DE
English
Inhalte
Suchbegriff
Suchen
Startseite
Services
Archivregister
Kammerarchive
Führungen im Staatsarchiv
Archivregister
(aktuelle Seite)
Bundesarchive
Landesarchive
Stadt- und Kommunalarchive
Familien- und Privatarchive
Film- und Bildarchive
Genealogische Archive
Kammerarchive
(aktuelle Seite)
Archive der Kammern für Arbeiter und Angestellte
Archive der Wirtschaftskammer
Kirchenarchive
Museumsarchive
Musikarchive
Parteiarchive
Universitäts- und Wissenschaftsarchive
Archive von Verbänden und Vereinen
Wirtschaftsarchive
Sonstige Archive
Linksammlung
Veranstaltungen
Reproduktion
Leihgaben des Österreichischen Staatsarchivs für Ausstellungen
Stellenbewerbung
Kammerarchive
Archive der Kammern für Arbeiter und Angestellte
Archive der Wirtschaftskammer
Zurück
Suche einblenden
Navigation schließen
Suche
Suchen
Benutzung
Recherche in Online-Beständen
Recherche in den Beständen des Österreichischen Staatsarchivs
Recherche in den Katalogen der Bibliothek
Recherche in Mapire - Portal für historische Karten
Wie benutze ich das Archiv?
Wie benutze ich die Bibliothek?
Standorte und Öffnungszeiten
Benutzungsordnung / Entgelte
Schriftliche Anfragen
Glossar
Forschungshinweise
Forschungstipps allgemein
Allgemein zu Familienforschung (Personenforschung)
Familienforschung: Allgemeines Verwaltungs-, Finanz- und Hofkammerarchiv
Familienforschung: Archiv der Republik
Familienforschung: Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Familienforschung: Kriegsarchiv
COVID-19: Benutzung der Lesesäle
Services
Führungen im Staatsarchiv
Archivregister
Bundesarchive
Landesarchive
Stadt- und Kommunalarchive
Familien- und Privatarchive
Film- und Bildarchive
Genealogische Archive
Kammerarchive
Kirchenarchive
Museumsarchive
Musikarchive
Parteiarchive
Universitäts- und Wissenschaftsarchive
Archive von Verbänden und Vereinen
Wirtschaftsarchive
Sonstige Archive
Linksammlung
Archive und Archivwissenschaft
Bibliotheken und Bibliographien
Geschichtswissenschaftliche Portale
Historische Diskussions- und Rezensionsplattformen, e-Zeitschriften
Internetressourcen für Genealogen
Nachschlagewerke
Webseiten von Institutionen
Veranstaltungen
1848 Die vergessene Revolution
Absage der Tagung "Archiv: Verhandelt."
Ausstellung "Falsche Tatsachen"
Autour de la Toison d’or
BuchpräsentationEine neue Quellenedition zur Geschichte Ungarns
Buchpräsentation Mystischer Gottesglauben in Regensburg
Absage der Tagung im Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Legacy stories
Simon Wiesenthal
Lecture: Memories of the Holocaust
Simon Wiesenthal
Lecture: Bearing Witness to Genocide
Simon Wiesenthal Lecture:Das Buch Goldmann
Simon Wiesenthal Lecture:
Coming to Terms With the Holocaust in Poland. From Soul-Searching to Backlash
Simon Wiesenthal
Lecture
: Der Zeuge als Wiedergänger. Frühe Prosa über den Holocaust
Simon Wiesenthal
Lecture
: Zwischen Black Box, White Cube und Ivory Tower. Über neue Wege des Erinnerns
Reproduktion
Leihgaben des Österreichischen Staatsarchivs für Ausstellungen
Stellenbewerbung
Veröffentlichungen
Wichtige Mitteilung
Nachrichten
Bundesministerin Karoline Edtstadler im
HHStA
Neuigkeiten aus der Restaurierwerkstätte
Frischer Wind im Forschersaal des
HHStA
Das Österreichische Staatsarchiv sagt "Danke!"
Absage der Tagung "Archiv: Verhandelt."
Besuch der Botschafterin des Königreiches Thailand im Österreichischen Staatsarchiv
Besuch des Generaldirektors des türkischen Staatsarchivs
Bundesministerin Karoline Edtstadler besucht das Österreichische Staatsarchiv
Die Lebenserinnerungen des Grafen Arthur von Polzer-Hoditz (1870-1945)
Josephinische Landesaufnahme von Ostgalizien
Zuwächse im Kriegsarchiv
Volltextsuche in den Bänden der Historikerkommission der Republik Österreich
Vier Jahrzehnte im Dienste des ÖStA
Anlässlich 100 Jahre Verfassung: Bundesministerin Karoline Edtstadler besuchte das ÖStA
Rudolf Jeřábek zum neuen Leiter des Archivs der Republik ernannt
Wertvoller Zuwachs in der Kartensammlung des Kriegsarchivs
Über drei Jahrzehnte im Dienste des ÖStA
Öffnung der Forschersäle mit 7. Dezember 2020
Archivalien des Monats
100 Jahre jung: die Entstehung der Österreichischen Bundesverfassung
Die Anfänge habsburgischer Großmachtpolitik – die Erwerbung Tirols
Kolonisten: Ansiedlungspolitik im Südosten Europas
"Die letzten Tage Österreichs in der Bukowina"
"Die schwärzeste Nacht mit all ihren Schreckbildern"
Jubiläum im Herzen Europas: Österreich feiert 25 Jahren EU-Mitgliedschaft
Vampire?
Stefan Zweig im Ersten Weltkrieg
Mord im Auftrag des Kaisers oder Undank ist der Welten Lohn?
Selbstbehauptung und eingeschränkte Souveränität
Schürer des Hasses gegen Österreich
Ein kritischer Moment 1945: Die Bundesverfassung wird wieder in Geltung gesetzt.
Erstes Islamisches Zentrum in Wien 1979
Früheste Versuche von fotografischen Reproduktionen im Österreichischen Staatsarchiv im Jahr 1857
Der "Glöckel-Erlass"
100 Jahre Adelsaufhebungsgesetz
Antrag auf Gründung eines Marine-Archivs
Friedensdelegation Saint-Germain 1919
Karl Renner in Saint-Germain
Venetianische Karten des 16. Jahrhunderts von Cristoforo Sorte
Das Ende der Rechts-Souveränität Österreichs ab März 1938
Das Palais am Schwarzenbergplatz 1
Die letzte öffentliche Hinrichtung in Wien am 30. Mai 1868
Eignung der Insel Elba als Exil für Napoleon
Ein Polarforscher zu Besuch bei Kaiser Franz Joseph I.
Eine Taufe als Mittel kaiserlicher Propaganda in Rom 1718
Geschichte der Archivierung der Verzichtserklärung Kaiser Karls I.
Kaunitz' Rücktrittsgesuch an Maria Theresia 1773
Pferdekauf in der Habsburgermonarchie
Prager Frühling
Spätes Sympathietelegramm Kaiser Wilhelm II. an Kaiser Karl I.
System Arad – ein eigenständiger Weg österreichischer Festungsarchitektur
Volksbefragung und Anschluss im März 1938
Waffenstillstand Villa Giusti
Aufbruch zu neuen Ufern: Die ersten Nationalratswahlen der 2. Republik
Königin Marie-Antoinette bittet Kaiser Leopold II. um militärische Intervention in Frankreich
Die Franzisco-Josephinische (Dritte) Landesaufnahme
Die Ergreifung der Ringelmann´schen Räuberbande
Die Österreichische Hofkanzlei unter Karl VI.
Publikationen
Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs (MÖStA)
Digitale MÖSTA - Publikationen des Österreichischen Staatsarchivs Online
Ausstellungskataloge
Protokolle des Ministerrates der Ersten und Zweiten Republik
Sonstige Publikationen des Österreichischen Staatsarchivs
Virtuelle Ausstellungen des Österreichischen Staatsarchivs
Themenarchiv
Über uns
Leitbild und Organisation
Aufgaben des Österreichischen Staatsarchivs
Abteilungen des Österreichischen Staatsarchivs
Allgemeines Verwaltungsarchiv - Finanz- und Hofkammerarchiv
Archiv der Republik
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
Stabstelle: Öffentlichkeitsarbeit, Digitales und Service (ÖADS)
Personal- und Verwaltungsdirektion
Ungarische Archivdelegation
Rechtliche Grundlagen
Gesetze und rechtliche Grundlagen
Benutzungsordnung
Hausordnung
Digitale Archivierung im Österreichischen Staatsarchiv
Geschichte des Hauses
Geschichte des Österreichischen Staatsarchivs
Geschichte: Allgemeines Verwaltungs-, Finanz- und Hofkammerarchiv (AVAFHKA)
Geschichte: Archiv der Republik
Geschichte: Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Geschichte: Kriegsarchiv