Archive und Archivwissenschaft
1. Webseiten österreichischer Archive (Auswahl)
a. Übersichten
b. Bundesarchive
- Parlamentsarchiv
- Österreichische Akademie der Wissenschaften (Archiv und Bibliothek)
- Archiv der Universität Wien
- Technische Universität Wien – Archiv
- Universität Graz – Archiv
- Universität Innsbruck – Archiv
- Universität Salzburg – Archiv
- Universität für Musik und darstellende Kunst – Archiv
- Akademie der Bildenden Künste - Archiv
- Technisches Museum Wien – Archiv
- KHM-Museumsportal
- Kunsthistorisches Museum – Archiv
- Weltmuseum – Archiv
- Österreichisches Theatermuseum
c. Landesarchive
- Burgenländisches Landesarchiv
- Kärntner Landesarchiv
- Niederösterreichisches Landesarchiv
- Oberösterreichisches Landesarchiv
- Salzburger Landesarchiv
- Steiermärkisches Landesarchiv
- Tiroler Landesarchiv
- Vorarlberger Landesarchiv
- Wiener Stadt- und Landesarchiv
d. Stadtarchive
e. Kirchliche Archive
- Portal der Kirchenarchive Österreichs
- Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Ordensarchive
- Zentralarchiv des Deutschen Ordens (DOZA) Wien
- Virtuelles Archiv mitteleuropäischer Klöster und Bistümer (Digitalisierungsprojekt)
f. Sonstige Archive und Sammlungen
- Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
- Stiftung Bruno-Kreisky Archiv
- Karl von Vogelsang-Institut (Institut zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich)
- Zentralarchiv der KPÖ (Klahrgesellschaft)
- Bankhistorisches Archiv der Österreichischen Nationalbank
- Vorarlberger Wirtschaftsarchiv
- Österreichisches Literaturarchiv
- Österreichisches Phonogrammarchiv
- Filmarchiv Austria
- Österreichische Mediathek
- Archiv des Wiener Konzerthauses
- Gesellschaft der Musikfreunde (Archiv, Bibliothek, Sammlungen)
- Archiv für Wissenschaftsgeschichte (Naturhistorisches Museum)
- Österreichisches Volkshochschularchiv
- Historisches Archiv der Veterinärmedizinischen Universität Wien
2. Webseiten internationaler Organisationen und ausländischer Archive
- Linksammlung der Archivschule Marburg
- Repositories of Primary Sources (Linksammlung zu 5000 Websites)
- Council on Library and Information Resources
a. Internationale Organisationen und Europäische Union
- International Council on Archives (ICA)
- UNESCO – Archivportal
- Historical Archives of the European Union
b. Deutschland
- Archivportal-D (Informationen über Archiveinrichtungen aus ganz Deutschland)
- Deutsche Digitale Bibliothek (Portal für Bibliotheken, Archive, Museen)
- Universitätsarchive in Deutschland (Plattform der Universität Augsburg)
- Verband evangelischer Kirchenarchive in Deutschland
- Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche (AABevK)
- Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive Deutschlands
- Bundesarchiv
- Archiv des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
- Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
- Deutsches Bundesarchiv - Personenbezogene Unterlagen militärischer Herkunft bis 1945 (u. a. vormalige "Deutsche Dienststelle - WASt")
- Archive in Baden-Württemberg
- Landesarchivverwaltung Baden-Württemberg (nützliche Bibliographien zu Fachfragen des Archivwesens)
- Archive in Bayern
- Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
- Westfälisches Archivamt
- Westfälische Adelsarchive
c. Andere Länder
- Südtiroler Landesarchiv
- Ungarisches Nationalarchiv
- Ungarisches Kriegsarchiv
- Archive in Tschechien
- Tschechisches Nationalarchiv
- Tschechisches Militärarchiv
- Liechtensteinisches Landesarchiv
- Archive in Polen
- Hauptarchiv Alter Akten Polen
- Staatsarchiv Kielce
- Staatsarchiv Krakau
- Zentrales Militärarchiv Warschau
- Zentrales Historisches Staatsarchiv der Ukraine
- Militärhistorisches Archiv in Bratislava
- Kroatisches Staatsarchiv
- Archiv der Republik Slowenien
- Archives Nationales Paris
- National Archives London (mit National Register und A2A)
- Italienischer Archivführer online (Guida degli archivi italiani)
- Archivio Apostolico Vaticano
- Associazione Archivistica Ecclesiastica (Italien)
- Archivio Nacional de Simancas
- Archives générales du Royaume Brüssel
- Sonderarchiv beim Staatlichen Militärarchiv Moskau (deutsche und österreichische Beuteakten, überwiegend NS-Zeit; private Seite)
3. Archivschulen
- Ecole des Chartes Paris
- Bayerische Archivschule München
- Archivschule Marburg
- Institut für Österreichische Geschichtsforschung Wien
- Archiv- und Informationswissenschaften Universität Bern
- Niederländische Archivschule
4. Archivspezifische online-Zeitschriften, Foren und Regeltexte
- Der Archivar (Mitteilungsblatt des Verbands Deutscher Archivare, Artikel im PDF-Format ab 1999)
- Archivalia (außerordentlich informationsintensives Portal für Archivare)
- Association of Canadian Archivists (ACA)
- Archivaria - The Journal of the Association of Canadian Archivists
- Archivportal Wikipedia
- AUGIAS (Aktuelles und Informationen aus dem Archivwesen)
- Portail international archivistique francophone
- Archivterminologie deutsch (ICA DAT III)
- Forum Bewertung (interaktives Forum für alle Fragen der archivischen Überlieferungspflege)
- Langzeitarchivierung
- Austrian Digital Heritage Initiative
- Archivpädagogik
- DLM-Forum
- Encoded Archival Description (EAD)
- Forum Bestandserhaltung
- Glossar zur Bestandserhaltung
- Internationale Arbeitsgemeinschaft der Archiv-, Bibliotheks- und Graphikrestauratoren (IADA)
- Regeln zur Erschließung von Nachlässen (RNA)
- Biobibliografie zur Fotografie in Österreich
- Archivesmadeeasy (Praktische benützerseitige Tipps über die Arbeitsbedingungen in Archiven)
5. Bibliographien Archivwesen und Archivwissenschaft
- Bibliographische Linksammlung (Archivschule Marburg)
- Bibliographie zum Archivwesen ab 1998 (Archivschule Marburg – Datenbank)
6. Verbände und Interessenvertretungen
- Verband österreichischer Archivarinnen und Archivare
- Verband deutscher Archivare
- Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare
- ARBIDO (Organ des Verbands der Bibliotheken und Bibliothekarinnen/Bibliothekare der Schweiz [BBS], des Vereins Schweizerischer Archivarinnen und Archivare [VSA] und der Schweizerischen Vereinigung für Dokumentation [SVD])
- The Society of American Archivists (SAA)
7. Archivtutorials online
- Ad fontes (Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv)
- Forschen im Archiv (Kurzlehrgang)
- Clio Archivtutorial
- Martin Burkhardt, Arbeiten im Archiv (e-book)
8. Nachlässe, Handschriften und Autographen
- Digitalisierte Kataloge der Handschriftensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek
- Bibliographie zu mittelalterlichen Handschriften in Österreich
- Zentrale Nachlassdatenbank (ZND) beim Bundesarchiv (erweiterte online-Fassung der Publikation "Nachlässe in deutschen Archiven" 1971/1981)
- Kalliope (Nachlässe und Autographen in 500 Archiven, Bibliotheken und Museen Deutschlands und anderer Länder, Staatsbibliothek Berlin)
- Handschriftencensus (Bestandsaufnahme deutschsprachiger Handschriften des Mittelalters)
- Manuscriptorium
- Inkunabelzensus der Österreichischen Nationalbibliothek
- Repertorium der handschriftlichen Nachlässe in den Bibliotheken und Archiven der Schweiz
- National Union Catalog of Manuscripts
- Hill Museum and Manuscript Library
- Repertorien zur Überlieferung der deutschen Literatur des Mittelalters